Entscheidung für die Cloud
Nachdem Dow beschlossen hatte, seine Account Reconciliation-Prozesse zu automatisieren, erstellte es eine Top-10-Liste der Anforderungen an ein Automatisierungs-Tool. Zu den wichtigsten Anforderungen gehörten die schnelle Implementierung, die einfache Handhabung und die Kompatibilität mit den bestehenden Richtlinien von Dow, wie z.B. der Zeitplan für die Vorbereitung und Zertifizierung von Großkunden. Eine weitere Anforderung war die Kompatibilität sowohl mit SAP R/2 als auch mit SAP ERP, da Dow beabsichtigte, Abstimmungen für seine verschiedenen Geschäftsbereiche und Betriebsabteilungen zu automatisieren, unabhängig davon, wo die einzelnen Abteilungen bei ihrem SAP-ERP-Upgrade stehen
Nachdem Dow die Account Reconciliation Software mehrerer Anbieter getestet hatte, entschied sich das Unternehmen für die Implementierung der von SAP unterstützten Software-as-a-Service (SaaS)-basierten Financial Close Suite für SAP-Lösungen des SAP-Goldpartners BlackLine. (Weitere Einzelheiten über die BlackLine-Lösung finden Sie in der Seitenleiste am Ende des Artikels).
Jegliche Bedenken hinsichtlich der Sicherheit in der Cloud wurden schnell zerstreut, als BlackLine seine Verschlüsselungsverfahren und allgemeinen Datensicherheitsmaßnahmen für die sichere Datenspeicherung außerhalb des Unternehmens demonstrierte. "Unsere IT-Mitarbeiter wurden schon sehr früh in eine sehr umfassende Überprüfung dieser Sicherheitsmaßnahmen einbezogen und waren zufrieden", sagt Withrow. "Die Art und Weise, wie BlackLine neue Versionen einführt und potenzielle Sicherheitsprobleme angeht, wurde zu einem klaren Verkaufsargument.
Die Autozertifizierungsfunktionalität der Software im Account Reconciliations Modul war für Dow attraktiv, weil sie eine Out-of-the-Box-Konfiguration bot, die den Regelsätzen und Richtlinien ähnlich ist, die das Unternehmen bereits für viele seiner Großkunden eingeführt hat, wenn auch in einer manuellen Checkliste. Dies bedeutete, dass Dow seine Großkunden schnell automatisieren konnte, ohne viel Zeit für die Einrichtung neuer Regelsätze für die automatische Zertifizierung aufwenden zu müssen.
"Die Tatsache, dass wir keine Prozessänderungen vornehmen mussten, war für uns entscheidend", sagt Withrow. "Die Tatsache, dass gut definierte Richtlinien mit bereits festgelegten Regeln für vier verschiedene Kontenbereiche vorhanden waren, bedeutete, dass wir bei der Einführung von BlackLine keinen strukturierteren Richtlinienrahmen einführen mussten", so Withrow.